AKTUELLES
Im Podcast "Zukunftstalk mit Madsen" spricht der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen mit seinen Gästen über das Leben und Arbeiten in Schleswig-Holstein sowie über Innovationen und Nachhaltigkeit.
In Folge 16 ist sein Gesprächspartner Mathias Pein, Geschäftsführer der Otto Piening GmbH. Das Mitglied des Ecoship60-Netzwerks berichtet dabei über Innovationen wie den Verstellpropeller mit Wasserhydraulik und die Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Förderung innovativer Entwicklungen.
Hier geht es zur Podcast-Episode.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat der Lloyd Werft in Bremerhaven den Auftrag zum Bau eines neuen Forschungsschiffs erteilt. Der Vertrag wurde am 3. Februar 2025 unterzeichnet. Das Schiff, das rund 36 Millionen Euro kosten wird, soll bis Sommer 2027 fertiggestellt sein. Mit einer Länge von 48 Metern und einer Breite von 11 Metern wird es hauptsächlich für Versuchsfahrten auf der Nord- und Ostsee eingesetzt. An Bord können bis zu 20 Personen untergebracht werden.
Das neue Forschungsschiff wird als Plattform zur Erprobung klimaverträglicher Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien dienen. Es soll nicht nur dem DLR, sondern auch Wirtschaftsunternehmen und Behörden zur Verfügung stehen. Dieses Leuchtturmprojekt bekräftigt die Bedeutung der maritimen Forschung am Standort Deutschland und leistet einen bedeutenden Beitrag zur aktiven Mitgestaltung der maritimen Energiewende.
Quelle: Website der DLR, Credit für die Visualisierung: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)